Marktkommentare

Marktkommentar 26.04.2023
- Nach einer kurzen Preisrally sind die Notierungen wieder gefallen. Dies aufgrund von einem Rückgang der Dieselnachfrage. Das Markgeschehen reagiert übernervös auf Nachrichten aus der Wirtschaftswelt und dem Finanzsektor, wo gestern die First Republic Bank 49% an Wert verlor.
- Es kann ein hochvolatiler Markt mit Ausschläge in beide Richtungen erwartet werden.
Mehr Lesen

Marktkommentar 18.04.2023
- Die Preisbindung für unseren Inlandmarkt wird von immer mehr Faktoren abhängig. Obwohl sich die Notierungen an den Leitbörsen für Rohöl in einem engen Seitwärtskanal bewegen, werden die Produkte in einem volatil baerishen Kanal angeboten.
- Der OPEC Kürzungsentscheid wird erst im nächsten Monat spürbar.
- Die Erholung der chinesischen Wirtschaft ist über erwartet positiv ausgefallen.
- Russische Produkte werden von einigen Golfstaaten billig aufgekauft und dann mit einer grossen Marge auf den Markt gebracht. Als Resultat bewegen sich die Produkte baerish.
Mehr Lesen

Marktkommentar 12.04.2023
- Die Rohölbörsen-Notierungen WTI und Brent bewegten sich nach der sprunghaften Erhöhung in einem engen Kanal seitwärts. Heizöl und Diesel notierten dagegen hoch volatil leicht baerish. Nach dem Beenden der französischen Streikbewegungen in den Raffinerien und Häfen wird mehr Gasöl importiert.
- Ein volatiler bullischer Markt im Mineralölsektor, wie auch im Dollar –CHFR- Kurs ist in den nächsten Tagen zu erwarten.

Marktkommentar 04.04.2023
- Die europäischen Staaten und England haben laut einer Abmachung vom letzten Dezember per 1. April 2023 sämtliche Importe von Heizöl und Diesel aus Russland gestoppt. Nach einer unerwarteten Mitteilung der OPEC, wonach ab nächsten Monat die Förderung um rund eine Million Fass pro Tag gekürzt wird, sind die Notierungen an den Börsen sprunghaft angestiegen.
- Mit diesem neuen Szenario könnte sich in der zweiten Jahreshälfte 2023 ein Produktedefizit einstellen.

Matktkommentar 28.03.2023
- Die Prognosen von Handelshäusern und Banken, die einen globalen Risikofaktor für die Wirtschaft voraussagen, beeinflussen die Notierungen an den Mineralölbörsen. So haben sich die Rettungsaktionen von Banken beidseitig des Atlantiks rasch in steigenden Ölpreisen niedergeschlagen. Ein schwacher Dollarkurs federt den Anstieg für unseren Inlandpreis ab.

Marktkommentar 21.03.2023
- Die turbulenten Markbewegungen der letzten Woche widerspiegelten die grossen Unsicherheiten an den Börsen. Die Probleme in der Bankenwelt schüren die Ängste bezüglich einem erneuten Verlangsamen der Wirtschaft in den Industriestaaten. Im Gegenzug bestehen Hoffnungen, dass sich der chinesische Markt schneller erholen wird.
- Die OPEC, wie auch grosse Marktteilnehmer, haben die Nachfrageerwartungen leicht nach unten korrigiert.

Marktkommentar 14.03.2023
- Nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank sinken die Ölpreise als Folge einer wachsenden Unsicherheit im Markt. Die Spekulationen zum weiteren Geschehen in der Bankenwelt drücken den Rohstoffhandel.
- Mehrmals am Tag regieren die Notierungen mit staken Ausschlägen in beide Richtungen. Dies macht jegliche Prognose fast unmöglich.

Marktkommentar 07.03.2023
- Die Börsennotierungen bewegen sich auf einem vier Wochen Hoch mit stark volatilen Ausschlägen seitwärts. Jede Nachricht wird mit starken Bewegungen quittiert.
- In der OPEC sind Spannungen zwischen den stärksten Mitgliedern Saudi Arabien und den Vereinigten Arabischen Emirate ausgebrochen. Dabei drohen die Emirate, sich von der OPEC trennen zu wollen.
- Die Zinspolitik in den USA ist ein weiterer Faktor, der genau verfolgt wird, bezüglich deren Auswirkungen auf die Wirtschaft.

Marktkommentar 28.02.2023
- Die Ölnotierungen an den Börsen bewegen sich in kleinen Schritten auf und ab, ohne eine definierte Richtung. Russland stoppte die Öllieferungen nach Polen durch die „Druzhba“-Pipeline. Es handelt sich um 48’000 Fass pro Tag. In den USA sind die Lagerbestände hoch, 9% über dem 5 Jahresmittel. Es wird spekuliert, ob das Fed noch eine Zinserhöhung plant. Schlussendlich sind die Erwartungen gross, dass China’s Wirtschaft Erfolge zeigt. Alles Faktoren, die Unsicherheiten bei den künftigen Preisentwicklungen zeigen.
Mehr Lesen

Marktkommentar 21.02.2023
- Die Preise für Mineralölprodukte bewegen sich in einem breiten Kanal seitwärts. Die OPEC+ verharrt bei den Fördermengen auf dem heutigen Stand und will klare Signale zu den geopolitischen Entwicklungen abwarten. Unklar sind die Folgen der europäischen Sanktionen gegen Russland und das Tempo der chinesischen Erholung. Weitere Themen sind die Inflationsrate in den USA sowie die amerikanische Zinspolitik.

Marktkommentar 15.02.2023
- In den Monatsberichten der OPEC und der IEA erwarten beide Organisationen für 2023 eine höhere Ölnachfrage. Die westliche Wirtschaft hat sich unerwartet als widerstandsfähig gegen die negativen Einflüsse gezeigt. Auch China erholte sich rasch nach der Abschaffung der restriktiven Covid Massnahmen.
- Es kann mit einem leicht bullishen Preistrend gerechnet werden.

Marktkommentar 07.02.2023
- Das Spannungsfeld für Investoren, zwischen einer Erholung des chinesischen Markts und den schwachen Wirtschaftsaussichten in den USA und in Europa, bestimmt die Preisfindungen. Faktoren, die für einen baerishen Trend sprechen.
- Als Folge der Erbeben in der Süd-Türkei und in Nord Syrien wurde der Ölumschlag im Mittelmeer - Haupt-Hub für die Exporte von Azerbeijan und Nord Irak- aus Sicherheitsgründen unterbrochen. Ein Faktor für steigende Preise.
- Es kann weiterhin mit hoch volatilen Preisbewegungen gerechnet werden.

Marktkommentar 30.01.2023
- Der US Erdgaspreis ist trotz dem kalten Wetter um rund 5% gesunken und hat die Rohölnotierungen, nach einem in der letzten Woche bullishen Markt, in die Tiefe gezogen. Bullishe Faktoren, wie die Wiedereröffnung der chinesischen Märkte, werden durch eine rückläufige Nachfrage auf dem US Markt wettgemacht.
- Die neuen internationalen (G7) Sanktionen gegen Russland, die am 5. Februar in Kraft treten, sollten eine grössere Wirkung haben, als die heute gültigen EU-Sanktionen.
- Zu erwarten ist eine hoch volatile Woche in der Preisgestaltung.

Marktkommentar 24.01.2023
- In der nächsten Zeit wird das Thema China mehr und mehr zu einem entscheidenden Faktor in der Preisfindung. Nach der Öffnung der rigorosen Corona Massnahmen in China, mit einem wirtschaftlich schwachen Jahr, hofft der Markt für 2023 auf eine deutliche Verbesserung und eine steigende Nachfrage für Mineralölprodukte.
- Mit einem Optimismus im Handel steigen die Notierungen leicht an.

Marktkommentar 17.01.2023
- Ohne signifikante geopolitische Ereignisse bewegen sich die Börsennotierungen in einem engen Seitwärtskanal. Die früher gemachten Verbrauchsprognosen werden von den meisten Handelshäusern leicht nach unten korrigiert. Die Marktteilnehmer warten auf Nachrichten, wie und ob sich die chinesische Wirtschaft vom Rückschlag 2022 erholt. Die Rezessionsängste in diversen Staaten tragen auch zu den Unsicherheiten bei.

Marktkommentar 11.01.2023
- Ein volatiler Markt widerspiegelt die Unsicherheiten in Bezug auf die global wirtschaftlichen Entwicklungen. Ein milder Winter in Europa hat die Angst vor einer allgemeinen Energieknappheit bis heute abgefedert. Die Charttechnik zeigt eine Seitwärtsbewegung mit einem leicht bullishen Trend.
Mehr Lesen

Marktkommentar 03.01.202
- Das neue Jahr begann mit einem leicht bullishen Unterton an den Börsen. Nach der Änderung in Sachen Covidpolitik, von der chinesischen Nulltoleranz zur totalen Freiheit, wird die Ölnachfrage aus China zu einem preisbestimmenden Faktor für die restlichen Konsumenten.
- Andererseits spricht man von Rezessionsängsten in den USA. Die DOE (Department of Energy) Daten zeigen eine Erholung in der Rohöl-Lagerhaltung, aber noch weit unter dem 5 - Jahresdurchschnitt.

Marktkommentar 28.12.2022
- In einem durch die Feiertage bedingten, dünnen Markt steigen die Börsennotierungen leicht an. Die US Lager befinden sich auf einem ungewöhnlich tiefen Stand. Die Auswirkungen auf die im nächsten Jahr vom Westen verhängten Sanktionen gegen Russland sowie die russischen Gegenmassnahmen könnten Überraschungen bei der Preisfindung verursachen. Die Volatilität bleibt hoch.
- Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere Firma und wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr.

Marktkommentar 20.12.2022
- Die Börsennotierungen bewegen sich in einem Umfeld der Hoffnung, dass sich der chinesische Markt nach dem Öffnen der Städte wieder erholt und der begonnene Wiederaufbau der strategischen Öl Reserven in den USA anhält. Anderseits die Angst da, dass infolge einer ungenügenden Durchimpfung in China, dem weltweit zweitgrössten Mineralölkonsumenten, sich die Wirtschaft wieder verlangsamt. Im Weiteren sind die Folgen der Preisdeckelung in Europa noch nicht vollständig absehbar.
- Ein stark volatiler Markt kann über das Jahresende erwartet werden.
- Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familien ein friedliches Weihnachtsfest bei bester Gesundheit.
- Ihr Conrad-Storz Team

Marktkommentar 13.12.2022
- Die global schwächeren Wirtschaftsaussichten haben in der letzten Woche die Notierungen an den Mineralölbörsen gedrückt.
- Nach einem Leck an der „Keystone“ Pipeline, die von Canada aus bis tief in die USA führt, sind die Preise sprunghaft in die Höhe getrieben worden. Über das Datum einer wieder Inbetriebnahme der Pipeline ist bis heute noch nichts bekannt.
- Energieagenturen haben bei ihren Prognosen für das nächste Jahr die Preisaussichten leicht nach unten korrigiert.

Marktkommentar 29.11.2022
- Die Marktteilnehmer warten gespannt auf die Entscheidungen über die Fördermengen des OPEC+ Meetings vom 4. Dezember 2022. Einzelne Teilnehmer plädieren für einen grösseren Förderanteil, andere möchten lieber höhere Preise.
- Ein weiteres Fragezeichen ist die geplante Deckelung von russischem Rohöl. Dazu diskutieren die europäischen Staaten mit den USA noch über den Preisansatz.
- Die kürzlich ausgerochenen Unruhen in China tragen zu den Unsicherheiten im Markt bei.
- Es kann eine sehr volatile Preisentwicklung auf beide Seiten erwartet werden.

Marktkommentar 22.11.2022
- Gestern reagierte der Markt extrem stark nach unten. Dies auf Grund einer Meldung, dass Saudi Arabien plötzlich grössere Mengen Rohöl in den Handel bringen wird. Heute wurde dies aber dementiert. Zudem hat die aggressive Zinspolitik der USA Ängste geschürt, dass die Ölnachfrage zurückgehen wird. Die Notierungen haben sich von diesem Taucher an den Börsen erholt und tendieren leicht bullish.

Marktkommentar 15.11.2022
- Der Wochenbeginn an den Ölbörsen hat mit einer leicht schwächeren Notierung begonnen. Der fallende Dollarkurs zum Schweizerfranken verbilligt den Inlandpreis zusätzlich.
- Die Unsicherheiten der globalen Wirtschaftsentwicklung, im Besonderen die Entwicklungen in Osteuropa und in China mit steigenden Covid Fällen, beeinflussen die geplanten Fördermengen der OPEC.
- Neue, stark einschneidende Internationale Sanktionen im Energiemarkt gegen Russland sollen anfangs Dezember in Kraft treten. Die Auswirkungen im Ölmarkt könnten heftig sein.

Marktkommentar 08.11.2022
- Die leicht volatile Seitwärtsbewegung im Ölhandel hält weiterhin an. Der Markt wartet auf die Resultate der heute stattfindenden „midterms“ Wahlen in den USA.
- Ein geopolitisches Kräftegerangel könnte mit einem im Dezember vorgesehenen Besuch vom Chinesischen Führer Xi Jinping in Saudi Arabien Auswirkungen auf das Preisgeschehen haben. Hinzu kommt das Deckeln von russischem Rohöl, was in der ersten Dezemberwoche geplant ist. Die weiteren Marktaussichten sind heute noch ungewiss.

Marktkommentar 01.11.2022
- Mit dem Monatswechsel haben die Marktpreise für Ölprodukte nachgelassen. Die Lagerbestände in den USA haben zugenommen und wie jetzt veröffentlicht, sind die US Fördermengen im August das erste Mal über die Mengen von März 2020 (ein letzter Förderhöhepunkt) angestiegen.
- Die OPEC ist aber nach wie vor in der Lage die Ölpreise nach ihrem Willen zu bestimmen. Der Markt befindet sich momentan in einer « Backwardation Situation » ; das heisst, dass die Tagesnotierungen höher als die Terminpreise liegen.
- Eine weitere hoch volatile Seitwärtsbewegung kann erwartet werden.

Marktkommentar 01.11.2022
- Mit dem Monatswechsel haben die Marktpreise für Ölprodukte nachgelassen. Die Lagerbestände in den USA haben zugenommen und wie jetzt veröffentlicht, sind die US Fördermengen im August das erste Mal über die Mengen von März 2020 (ein letzter Förderhöhepunkt) angestiegen.
- Die OPEC ist aber nach wie vor in der Lage die Ölpreise nach ihrem Willen zu bestimmen. Der Markt befindet sich momentan in einer « Backwardation Situation » ; das heisst, dass die Tagesnotierungen höher als die Terminpreise liegen.
- Eine weitere hoch volatile Seitwärtsbewegung kann erwartet werden.

Marktkommentar 25.10.2022
Die Ungewissheit betreffend der zukünftigen Marktentwicklung hält an und widerspiegelt sich in einer leicht volatilen Seitwärtsbewegung.
Mehr Lesen
Marktkommentar 18.102022
- Eine Seitwärtsbewegung mit Ausschlägen auf beide Seiten zeigt eine Spannung an den Ölbörsen. Nach dem OPEC+ Beschluss der vorletzten Woche, die Fördermengen stark zu kürzen, wird über die Folgen in verschiedenen Gremien diskutiert. Das State Department of Energy (DOE) plant neue Freigaben aus den strategischen Reserven, um das Preisniveau zu halten.
- Die Abschwächung der globalen Wirtschaft mit einem Nachlassen der Nachfrage, wird mit den Förderkürzungen in die Waageschale gebracht, was die heute herrschende Unsicherheit bringt.
Mehr Lesen

Marktkommentar 11.10.2022
- Letzte Woche hat die OPEC+ Gruppe, unter der Führung von Saudi Arabien und Russland entschieden, die Förderung drastisch um 2 Millionen Fass pro Tag zu kürzen. Dieser Entscheid wird durch die kleineren Mitglieder stark kritisiert. Iran, der zweitgrösste Produzent, stellt sich gegen diesen Entscheid, wie vermutlich auch andere Mitglieder der OPEC+.
- China hat in diversen Städten, Covid bedingt, neu einen Lockdown verfügt.
- Nach einem bullishen Markt führen Gewinnmitnahmen und das Schwächeln des OPEC+ Entscheides zu einem bearishen Trend.
Disclaimer
Die in diesem Marktbericht enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Markteinschätzung von Conrad-Storz AG wieder.
Die Informationen stellen keine Beratung bzw. Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Brenn- oder Triebstoffen dar. Für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der Informationen können wir keine Gewähr übernehmen. Alle Angaben hinsichtlich der Preisentwicklung sind indikativer Natur, beziehen sich auf die Vergangenheit und erlauben keine garantierten Prognosen für die Zukunft.
Marktkommentar 02.05.2023
- Die leicht baerishe Seitwärtsbewegung der Produktepreise hält an. Die Händler warten auf die Zinsentscheide des Fed am Mittwoch, der ECB am Donnerstag und der Bank of England nächste Woche. Die dabei veröffentlichen Wirtschaftsdaten und Aussichtsprognosen könnten die Preisfindung im Ölmarkt beeinflussen.
- Momentan ist die Produktenachfrage das Hauptthema im Handel.
Mehr Lesen