Die OPEC+ hat am Samstag beschlossen, die Fördermenge um 548.000 Fass pro Tag zu erhöhen. Die Auswirkungen dieser Produktionssteigerung wurden jedoch durch die Ankündigung Saudi-Arabiens kompensiert, die Verkaufspreise für Lieferungen in den asiatischen Raum deutlich anzuheben. Die Marktreaktion auf den unerwartet starken Produktionsanstieg der OPEC+ fiel insgesamt verhalten aus. Händler verweisen darauf, dass die physischen Märkte aufgrund saisonal bedingter Nachfrage angespannt bleiben. Zudem sorgen die weiterhin ungeklärten US-Zollvorschriften für anhaltende Unsicherheiten. Dies nährt die Befürchtungen hinsichtlich einer steigenden Inflation und eines verlangsamten Wirtschaftswachstums. Unterstützend für die Raffinerprodukte wirken derzeit auch die laufenden Wartungsarbeiten in mehreren…
Marktkommentar 01.07.2025
Die Ölnotierungen an den Börsen befinden sich derzeit auf einem niedrigen Niveau, nachdem die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten nachgelassen haben. Es wird erwartet, dass die OPEC+ ab August erneut die Fördermengen um 411.000 Fass pro Tag erhöhen wird. Die nächste Sitzung ist für den 6. Juli angesetzt. Experten rechnen mit einem Überangebot an Rohöl.
Gleichzeitig sorgen die amerikanischen Zollverhandlungen für zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit – insbesondere im Verhältnis zu Kanada, einem der wichtigsten Öllieferanten der USA.
Sollten keine unerwarteten politischen Entwicklungen eintreten, dürfte sich der bearishe Markttrend fortsetzen.
Marktkommentar 08.07.2025
Die OPEC+ hat am Samstag beschlossen, die Fördermenge um 548.000 Fass pro Tag zu erhöhen. Die Auswirkungen dieser Produktionssteigerung wurden jedoch durch die Ankündigung Saudi-Arabiens kompensiert, die Verkaufspreise für Lieferungen in den asiatischen Raum deutlich anzuheben. Die Marktreaktion auf den unerwartet starken Produktionsanstieg der OPEC+ fiel insgesamt verhalten aus. Händler verweisen darauf, dass die physischen Märkte aufgrund saisonal bedingter Nachfrage angespannt bleiben. Zudem sorgen die weiterhin ungeklärten US-Zollvorschriften für anhaltende Unsicherheiten. Dies nährt die Befürchtungen hinsichtlich einer steigenden Inflation und eines verlangsamten Wirtschaftswachstums. Unterstützend für die Raffinerprodukte wirken derzeit auch die laufenden Wartungsarbeiten in mehreren…
Marktkommentar 01.07.2025
Die Ölnotierungen an den Börsen befinden sich derzeit auf einem niedrigen Niveau, nachdem die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten nachgelassen haben. Es wird erwartet, dass die OPEC+ ab August erneut die Fördermengen um 411.000 Fass pro Tag erhöhen wird. Die nächste Sitzung ist für den 6. Juli angesetzt. Experten rechnen mit einem Überangebot an Rohöl.
Gleichzeitig sorgen die amerikanischen Zollverhandlungen für zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit – insbesondere im Verhältnis zu Kanada, einem der wichtigsten Öllieferanten der USA.
Sollten keine unerwarteten politischen Entwicklungen eintreten, dürfte sich der bearishe Markttrend fortsetzen.